- wie auf Nadeln
- - {upon pins and needles} = wie auf Nadeln sitzen {to be tenterhooks}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wie auf Nadeln sitzen — Wer wie auf Nadeln sitzt, ist einer bestimmten Situation in Erwartung von etwas, durch eine Verzögerung, Behinderung o. Ä. voller Unruhe: Er saß wie auf Nadeln, bis bei der Verkündung der erfolgreichen Kandidaten endlich auch sein Name… … Universal-Lexikon
Er sitzt wie auf Nadeln. — См. Сидеть, как на иголках … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Nadeln — Nadeln, schlanke, spitz zulaufende Werkzeuge aus Metall (Stahl, Messing, Gold, Silber), Horn, Knochen, Elfenbein, Holz etc., zu den verschiedensten Zwecken dienend, hauptsächlich zum Zusammenfügen von Geweben u. dgl. mittels Fäden (Näh , Pack ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nadeln — dienten in den frühesten Zeiten meist nur als spitze Instrumente zum Anheften der Gewänder oder Aufstecken der Haare, seltener zum Nähen und Sticken, weil beiden Arbeiten das Weben, welches die Form der Kleidungsstücke bereits bedingte,… … Damen Conversations Lexikon
Auf dem Kreuzzug ins Glück — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 21. Mai 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH … Deutsch Wikipedia
Auf dem Kreuzzug ins Glück - 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 … Deutsch Wikipedia
Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen — Die Toten Hosen – Auf dem Kreuzzug ins Glück Veröffentlichung 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH Format(e) Doppel LP, CD, MC Genre(s) Rock Anzahl der Titel 29 … Deutsch Wikipedia
Höhlen auf den Balearen — Die im Spanischen Cuevas (Höhlen) genannten artifiziellen Höhlen auf den Balearen sind in Fels getriebene Grotten. Sie wurden seit etwa 4000 v. Chr. von den ersten Siedlern auf dem Archipel als Gräber angelegt. Artifizielle Cueva (Schema von Sant … Deutsch Wikipedia
Nadel — 1. A Nudel känn män in a Sack nit behalten. (Jüd. deutsch. Warschau.) Auch russisch Snegirew, 464. Angeborene, auch wol anerzogene Fehler lassen sich auf die Dauer nicht verbergen; sie kommen immer zum Vorschein, wie die Nadel in einem Sack. 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nadel — Er hat bei mir noch etwas auf der Nadel: er soll mir noch für etwas büßen. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, heute aber nur noch in den Mundarten vorhanden, z.B. schwäbisch. Schiller verwendet sie in folgender Form:{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Nadel — Na|del [ na:dl̩], die; , n: 1. dünner, lang gestreckter, meist spitzer Gegenstand, der aus Metall (oder einem ähnlich festen Material) besteht und je nach Verwendungszweck (wie Nähen, Stopfen, Stricken, Stecken, Spritzen u. a.) unterschiedlich… … Universal-Lexikon